Pool auswintern
Pool auswintern – so machen Sie es richtig
Zwischen Ende März und Ende April ist die beste Zeit Ihren Pool aus dem Winterschlaf zu wecken. Das auswintern des Pools ist umfangreich und es geht schnell etwas vergessen. Deshalb finden Sie hier eine Schritt für Schritt Anleitung, was alles zu tun ist und auf was Sie achten müssen.
- Die Vorbereitung
- Visuelles Überprüfen der Poolanlage (Leitungen, Dichtungen, elektrische Sicherungen).
- Demontierte Filter, Pumpen, Ventile wieder montieren.
- Winterabdeckplane vom Pool nehmen
- Bei grossen Pools und viel stehendem Wasser dieses zuvor abschöpfen oder abpumpen.
- Winterabdeckplane gründlich putzen und vor dem zusammenlegen gut trocknen lassen.
- Pool entleeren
- Im Frühjahr ist es empfehlenswert das Wasser komplett zu wechseln. Falls Sie Überwinterungs-Mittel für das Wasser verwendet haben ist dies dringendst angeraten.
- Pool mit einer Unterwasserpumpe abpumpen.
- Pool reinigen
- Es empfiehlt sich bereits während dem Entleeren des Pools mit der Reinigung zu beginnen, um ein Eintrocknen der Ablagerungen zu verhindern.
- Poolwände mit Gartenschlauch abspritzen
- Achten Sie darauf, dass Sie die Poolfolie beim Schruppen nicht beschädigen.
- Nach der Reinigung mit klarem Wasser nachspülen und das Wasser komplett abpumpen.
- Vor dem Befüllen des Pools
- Den kompletten Pool mit Algenverhütungsmittel einstreichen.
- Nochmals alle Dichtungen prüfen und ggf. mit Silikonfett behandeln.
- Auch Boden und Wände noch einmal auf Schäden prüfen und ggf. ausbessern.
- Prüfen, ob alle Absperr-Ventile geöffnet sind.
- Alle Sicherungen prüfen. Die FI-Schalter durch Betätigen des Knopfes testen.
- Jetzt alle Geräte anschließen.
- Pool mit Wasser füllen
- Pool bis zur Mitte des Skimmers befüllen.
- Poolchemie bereits während der Befüllung hinzugeben.
- Sandfilter in Betrieb nehmen
- Vorbereitung der Filteranlage:
- Wasser in den Vorfilter-Korb der Pumpe füllen
- Mehrwege-Ventil auf „Rückspülen“ stellen
- Filteranlage einschalten und einige Minuten laufen lassen
- Filteranlage ausschalten
- Mehrwege-Ventil auf „Nachspülen“ stellen
- Filteranlage einschalten und etwa 1 Minute laufen lassen
- Filteranlage ausschalten
- Mehrwege-Ventil auf „Filtern“ stellen
- Filteranlage einschalten
- Falls Sie eine manuelle Entlüftung haben (befindet sich meistens in der Nähe des Manometers), sollten Sie diese so lange öffnen, bis Wasser austritt.
- Filterzeit einstellen.
- Vorbereitung der Filteranlage:
- Wasser-Aufbereitung
- Überprüfen Sie den pH-Wert mittels eines pH-Tester.
- Stellen Sie mittels pH-Plus oder pH-Minus den Wert so ein, dass sich dieser zwischen 7 und 7,2 befindet.
- Legen Sie eine Flock-Kartusche in den Skimmer. So werden nicht-filtrierbare Verunreinigungen filtrierbar gemacht.
- Geben Sie ein Algen-Verhütungsmittel in das Poolwasser
- Nach ein paar Tagen gehen Sie dann zur gewohnten Pflege mit Chlor, Aktivsauerstoff oder anderen Pflegemitteln über.
- Es ist darauf zu achten, dass sich der Chlor-Gehalt weitestgehend abgebaut hat (auf etwa 0,6 mg pro Liter).